Feier Sie bei uns Ihren Geburtstag, Familienfeiern, Firmenfeier oder eine Weinprobe in gemütlicher Runde:
Die Philosophie von Thomas Losen ist ganz einfach: Im Weinberg wird auch ohne Bio-Etikett naturnah gearbeitet. Denn, nur dort, wo sich die natürlichen Voraussetzungen von Boden, Lage und Klima optimal ergänzen, gedeihen auch gesunde, stabile Pflanzen. Gedüngt wird mit organischen Komposten und Düngern. Der mit Humus angereicherte Schiefergrund ist ein gehaltvoller Nährboden für die Reben und gleichzeitig ein hervorragenden Wasserspeicher, ohne Staunässe zu bilden. Auf Insektizide wird gänzlich verzichtet.
Die Arbeit im Wingert ist geprägt von einem stetigen Rein und Raus durch die steilen Rebgassen. Für den ertragsreduzierenden Rebschnitt, der mit größter Präzision ausgeführt werden muss, dürfen nur die erfahrensten Mitarbeiter an die Reben. Mit feinstem Gespür und harter, intensiver Weinbergsarbeit stellt Thomas Losen schon am Weinberg die Weichen für die beste Qualität des kommenden Jahrgangs. Unter seiner Obhut entstehen hier die Weine besonderer Güte, mit großer Reintönigkeit, viel Struktur und mineralischer Präsenz.
Mit goldenen und silbernen Kammerpreismünzen werden unsere Weine regelmäßig ausgezeichnet und wir freuen uns über Preise bei der DLG sowie über zahlreiche Erwähnungen und Empfehlungen in verschiedenen Weinführern. Auch international kann Losen-Bockstanz punkten: Beim führenden englischen Weinmagazin „Decanter“ brachten es gleich zwei Rieslinge vom Portnersberg zu besonderen Ehren: einmal 5 Sterne für „herausragende“ Qualität („Decanter Award“) und noch einmal 4 Sterne für das Prädikat „sehr empfehlenswert“. Somit war Losen-Bockstanz mit 2 Weinen unter den 7 Besten von 175 Riesling Spätlesen von der Mosel platziert. Die internationale Aufmerksamkeit für Losen-Bockstanz erstreckt sich jedoch weit über Europa hinaus. Die Riesling-Challenge in Canberra/Australien gewann ein Losen-Bockstanz Eiswein. Zur Goldmedaille brachte es ein Wittlicher Klosterberg Riesling Eiswein 1998 in Neu Delhi/Indien. Goldene Preise und Erfolge bei Int. Wine Challenge in London und Wien Runden die Ergebnisse ab.
Beim Wettbewerb der „Besten Schoppen 2015“ kam der Siegerwein der Mosel in der Kategorie Rotwein vom Weingut Losen-Bockstanz